Fluidifix®
Vereint das Beste aus den Kleinkläranlagen-Welten von KLÄRCHEN® und KELLERCHEN®
Fluidifix
Vereint das Beste aus den Kleinkläranlagen-Welten von KLÄRCHEN®
und KELLERCHEN®
Was ist FLUIDIFIX®?
Sollten Sie unsere anderen beiden Kleinkläranlagen-Modelle KLÄRCHEN® und KELLERCHEN® noch nicht soweit überzeugt haben, dann kann es spätestens unsere vollbiologische Kleinkläranlage FLUIDIFIX®.
Die Effizienz unserer FLUIDIFIX®-Kleinkläranlage für 1 bis 6 Einwohner basiert auf den Eigenschaften ihres Wirbelmediums und ihrer Hydraulikkonstruktion. Doch auch darüber hinaus hat sie so einiges zu bieten. Sie ist einteilig, ultrakompakt und punktet mit einem einfachen „Plug & Play System“, indem bereits alle Elemente vormontiert sind. Unsere Kleinkläranlage FLUIDIFIX® ist aus Polypropylen und rostfreiem Stahl gefertigt, dass macht sie äußerst robust und langlebig.
Nicht zu verachten ist zudem ihr minimaler Energieverbrauch von weniger als 1 kWh am Tag, als auch ihre hohe Leistungsfähigkeit auch bei dauerhafter Unterlast. Das Verfahren dieser Kleinkläranlage und die Leistungen beruhen sowohl auf dem Wirbelbettmedium als auch auf dem Tankdesign. Aufgrund der Wirbelbett-Technologie lassen sich selbst bei niedrigen Belastungen, sowie variablen Belastungsverhältnissen, sehr hohe Reinigungsleistungen erzielen.
FLUIDIFIX®-Kleinkläranlage
Wie funktioniert FLUIDIFIX®?
- Im Vorklärbecken:
Das Rohabwasser wird im Vorklärbecken vorbehandelt, in das auch der Überschussschlamm aus dem Nachklärbecken gelangt. Der Schlamm wird geklärt und sinkt auf den Boden des Vorklärbeckens. Die Fette und Schwebstoffe schwimmen auf der Oberfläche. Am Ablauf des Vorklärbeckens befindet sich ein Vorfilter. Das vorbehandelte Abwasser fließt in den Bioreaktor - Im Wirbelschicht-Bioreaktor:
Eine plattenförmige Verteileinrichtung sorgt für die Belüftung des Bioreaktors. Dieser Luftverteiler wird von einem Kompressor gespeist, der entweder in einem überdachten Raum oder in einem Schacht aufgestellt wird. Der Kompressor ist mit einer Alarmleuchte für den Fall einer Fehlfunktion ausgestattet. - Im Nachklärbecken:
Das gereinigte Abwasser und der Überschussschlamm fließen aus dem Bioreaktor in das Nachklärbecken. Der Schlamm setzt sich am Boden des Nachklärbeckens ab und wird über einen Luftheber dem Vorklärbecken zugeführt. Eine siphonartige Vorrichtung am Ablauf ermöglicht die Rückhaltung von Schwebstoffen und eine bessere Qualität des Abwassers. Das gereinigte Abwasser kann je Gegebenheiten in einen Kanal, ein Oberflächengewässer oder in eine Versickerung eingeleitet werden.
Wo kann FLUIDIFIX® eingesetzt werden?
FLUIDIFIX® ist dabei besonders für:
-
- Eigenheime
- Kleingärten und Ferienhäuser
- Wochenendgrundstücke und Campingplätze
- Dezentrale Bürostandorte und Dauerbaustellen
- Vereinshäuser und Sportstätten
Wie viel Platz benötigt FLUIDIFIX®?
Gesamtvolumen | 4,32 m³ |
Länge | 3,20 m |
Breite | 1,15 m |
Höhe (je nach Zuschnitt des Domschachts) |
1,83 bis 2,03 m |
Verschlussdeckel (2 Stück) – Außendurchmesser |
Ø 785 mm |
Zulauf-/Ablauf-/Belüftungsleitungen | Ø 110 mm |
Wie wird FLUIDIFIX® eingebaut?
Schritt 1: Es erfolgt der Aushub einer geeigneten Grube. Diese Arbeit geschieht in der Regel mit Unterstützung eines Minibaggers (2,5 t).
Schritt 2: Die Komplettanlage wird in die Baugrube eingebracht.
Schritt 3: Der Anschluss an die Abwasserleitung des Hauses wird vorgenommen. Gleichzeitig wird FLUIDIFIX®s Ablaufleitung mit der Versickerung oder der Einleitung in den Vorfluter oder den Bürgermeisterkanal verbunden.
Schritt 4: Die Einbaugrube wird mit einem Sand- und Kiesgemisch verfüllt, während die Komplettanlage gleichmäßig befüllt wird.
Schritt 5: Anschluss der FLUIDIFIX® ans Stromnetz und schon beginnt sie mit „arbeiten“.
Wie viel kostet FLUIDIFIX®?
Die Kleinkläranlage FLUIDIFIX® ist ab 4199,00 € erhältlich.
Hier Produktbroschüre runterladen
Weitere Kleinkläranlagen